worldwide-cooking.de - ein Online Rezeptbuch - zum Nachkochen geeignet
Bodo’s Onlie -Rezeptbuch
Spanien
Gekocht am
12.Oktober 2013
|
Menge |
|
Zutaten |
|
750 |
gr |
Weißbrot vom Vortag oder 3-4 Brötchen |
|
10-12 |
|
große reife Tomaten |
|
3 |
|
Salatgurke, geschält und grob zerkleinert |
|
3 |
|
grüne Paprikaschote, Kerne entfernt, grob zerkleinert |
|
5-6 |
|
Knoblauchzehen, geschält |
|
|
|
bestes spanisches Olivenöl |
|
|
|
Sherryessig |
|
|
|
Meersalz und frisch gemahlener |
|
|
|
schwarzer Pfeffer |
|
|
|
nach Belieben: 1 Prise Zucker |
|
|
|
nach Belieben: frische Kräuter, rote Paprikaschote, Frühlingszwiebel, Serrano- Schinken oder Wachteleier zum Garnieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitszeit: ca. 20 Min. - Vorspeise
1. Andalusische Mini-Frikadellen (Albondigas)
3. Ensalada de Tonyina (Mallorquinischer Thunfischsalat)
6. Gató de almendra (Mallorquinischer Mandelkuchen)
ORIGINALREZEPT: Spanische Gazpacho
Auf meiner Reise ist mir klar geworden, dass die leuchtend roten Suppen, die man uns zu Hause in schicken Schalen als Gazpacho serviert, nicht mehr viel mit der echten spanischen Gazpacho zu tun haben. Denn diese kalte Gemüsesuppe ist eigentlich ein absolut einfaches, anspruchsloses Gericht. Der Name kommt von »caspa« (kleines Stück) – denn traditionell wird die Suppe mit Brotstückchen angedickt. Es versteht sich von selbst, dass dafür nur ein Bäckerbrot infrage kommt. Mit vorgeschnittenem, abgepacktem Brot werden Sie hundertprozentig einen Reinfall erleben.